f.malik

About Fredmund Malik

"Malik is one of the most influential business thinkers..." (Business Week)"Malik has become the leading expert on Management in Europe... He is a commanding figure - in theory as well as in the practice of Management." (Peter Drucker, Doyen of Management)
29 09, 2019

Change ohne Widerstände – Der natürliche Weg

Von |2019-09-29T16:22:12+02:0029.09.2019|Unkategorisiert|8 Kommentare

Die Grosse Transformation stellt drei Herausforderungen: 1. Das Neue aufzubauen. 2. Sich vom Alten zu trennen. 3. Den Übergang vom Alten zum Neuen zu meistern. Alle drei Aufgaben sind schwierig. Am schwierigsten ist es meistens, sich vom Alten zu trennen – besonders in bisher erfolgreichen Organisationen.  Hier stelle ich dafür eine wirksame Methode dafür vor: Die systemische, natürliche  «Müllabfuhr». Es [...]

31 05, 2019

Kontrolle und Control – total verschieden und ständig verwechselt

Von |2019-05-31T10:41:35+02:0031.05.2019|Kybernetik, Manageability, Organisationen|5 Kommentare

Braucht es einen personifizierten Kontrolleur, wo etwas "unter Kontrolle ist"? Und einen Lenker, wo etwas gelenkt ist? Oder sind das „optische“ Täuschungen? Einfache und komplexe Systeme Kontrolle im herkömmlichen Sinne funktioniert nur bei einfachen Systemen, dort, wo man Kausalwirkungen erkennen und berechenbar nutzen kann.  Bei komplexen Systemen funktioniert hingegen nur Control,  so, wie die Kybernetik Control versteht - als eine [...]

16 04, 2019

Mit Digitalisierung die Alte Welt fortführen

Von |2019-04-16T05:46:18+02:0016.04.2019|Unkategorisiert|7 Kommentare

Das Zauberwort "Digitalisierung" als solches genügt noch nicht. Denn man kann auch etwas digitalisieren, was falsch ist - und damit führt man in einer Organisation die Alte Welt weiter, statt eine Neue Welt zu schaffen.  Das Falsche wird dann umso wirksamer. Und die Organisation ist weiterhin veraltet, aber dies umso effizienter, nämlich digital. Daher muss man gerade jene Dinge auf [...]

17 02, 2019

Wie kommt es zu Spitzenleistungen?

Von |2019-02-17T10:14:33+01:0017.02.2019|Unkategorisiert|12 Kommentare

Es ist eines, Spitzenleistungen im Management zu verlangen;  diese zu erbringen, ist etwas anderes. Schon das Wort "Spitzenleistung" schreckt viele davon ab, sich mit diesem Thema zu befassen - was aber ganz unnötig ist. Es ist auch schade,  denn damit verstellt man sich zu schnell oft einen verblüffenden Weg zum Erfolg. Spitzenleistungen können am besten und leichtesten da erzielt werden, [...]

30 01, 2019

Real Time Control – Funktionsprinzip lebensfähiger Systeme

Von |2019-01-31T06:56:55+01:0030.01.2019|Unkategorisiert|6 Kommentare

Control ist einer der wichtigsten Begriffe der Kybernetik. Ins Deutsche mit "Kontrolle" übersetzt, verkehrt sich der Begriff jedoch fast immer ins Gegenteil, nämlich in "rigide Überwachung", statt "zuverlässiges und reibungsloses Funktionieren". Alles, was funktioniert, funktioniert durch das kybernetische Prinzip des Real Time Controls. Das bedeutet praktisch, dass man in unbekanntem Gelände in Echtzeit wissen muss, wo man gerade steht, damit [...]

12 01, 2019

Leadership – über persönliche Eigenschaften hinausgehend

Von |2019-04-15T21:58:32+02:0012.01.2019|Unkategorisiert|6 Kommentare

Je mehr echte Leader ein System hat, umso besser wird seine Selbstorganisation funktionieren. Die Befähigung zu Leadership sucht man zumeist in  bestimmten Persönlichkeitsmerkmalen von Führungskräften. Die persönlichen Eigenschaften allein würden aber in Organisationen, besonders in den grossen, nicht ausreichen, um Leadership wirksam zu machen. Es gibt drei andere  - nicht persönliche - Gründe dafür, dass eine Person als Leader angesehen [...]

9 12, 2018

„Führen“ für Menschen – „Managen“ für Organisationen. Geht das wirklich?

Von |2018-12-09T15:22:14+01:0009.12.2018|Unkategorisiert|8 Kommentare

Eine weit verbreitete Meinung ist, Führung sei vorwiegend oder gar ausschließlich die Führung von Menschen. Immer öfter behilft man sich dabei mit einer strikten Unterscheidung und Trennung zwischen Management und Führung.  Management gilt dann für Organisationen und Führen für Menschen. Diese Meinung - auch wenn man die begriffliche Unterscheidung macht - greift zu kurz. Es wird dann leicht aus dem [...]

22 10, 2018

Politische Parteien: Thesen aus 2008 über ihre Entwicklung und was daraus geworden ist …

Von |2018-10-23T08:28:05+02:0022.10.2018|Unkategorisiert|25 Kommentare

In meinem Buch 2008 und 2013  über "Unternehmenspolitik und Corporate Governance" mit dem Untertitel "Wie Organisationen sich selbst organisieren" habe ich 14 Thesen an den Anfang gestellt (S.30). Das ist zwar etwas kühn. Aufgrund meiner damaligen Systemdiagnose habe ich es aber gewagt und die heutige Realität zeigt, dass die Diagnose richtig war. Angesichts des Zustandes der europäischen, und insbesondere auch [...]

21 10, 2018

Managing Change: Führen mit Assignments und Assignment Controls

Von |2018-10-21T09:33:22+02:0021.10.2018|Unkategorisiert|0 Kommentare

Assignments sind eines der effektivsten Tools für die Imple­mentierung von Wandel. Nur in wenigen Firmen hat man über­haupt Kenntnis davon, dass eine solches Tool existiert. Nichts bringt die Stärken und Kräfte so zielgenau auf den Punkt der nötigen Aktion, wie die Tools der Assignments und der Assignment Controls. Wandel von der Art, wie wir ihn heute erleben, bringt für viele [...]

Go to Top